SPD-Kreistagsfraktion Bamberg zum Haushalt 2017: SPD fordert Senkung der Kreisumlage

Veröffentlicht am 28.03.2017 in Ratsfraktion

Fraktionschef Jonas Merzbacher und seine Stellvertreterin Patricia Hanika

Der Haushaltsentwurf 2017 für den Landkreis Bamberg liegt vor und die SPD fordert Veränderungen. Aufgrund der gestiegenen Umlagekraft der Gemeinden und die massive Senkung der Investitionen im Landkreis fordert die SPD eine Senkung von 43 v.H auf 42 v.H. der Kreisumlage.

Dadurch würden fast 1,5 Millionen Euro mehr bei den Kommunen des Landkreises verbleiben und dort Investitionen ermöglichen oder anstoßen.  Durch die Senkung des Hebesatzes um einen Punkt, könnten die dadurch in den Gemeinden verbleibenden Mittel direkt vor Ort investiert werden. Zum Beispiel können die Gemeinden dann mehr in die Kinderbetreuung oder lokale Sanierungsmaßnahmen investieren, was den Bürgern direkt zugutekommt. Hallstadt als Spitzenreiter würde über 200 000 Euro weniger an den Landkreis bezahlen, Wattendorf fast 5 000 Euro. Rainer Kretschmer (Mitglied der interfraktionellen Arbeitsgruppe) unterstreicht die Forderung der SPD: “Die Investitionen gehen von 16,9 Millionen (2016) auf 12,9 Millionen (2017) Euro im Landkreis zurück, die Verschuldung sinkt - auch bei einer Senkung des Hebesatzes.“

Als Fraktionsvorsitzender der SPD fordert Jonas Merzbacher einen zukunftsweisenden Entwurf, der den Landkreis gestaltet und nicht nur verwaltet. „Wir haben Halbzeit der Wahlperiode und unser Landrat hat bis jetzt unseren Landkreis nicht bewegt, verweigert die politische Diskussion bei wichtigen Themen wie Steigerwald, Bezahlung der Krankenhausgesellschaft (GKG) und Investitionen in die Zukunft wie Infrastruktur (u.a. Wohnungsbau, Gebäude).“

Dieser Haushalt deckt nun auf, dass im Landkreis nichts passiert, erklärt die SPD und fordert bei der Haushaltdebatte eine Generaldebatte. Viele der Ankündigungen von Landrat Kalb aus dem Jahr 2014 wurden nicht umgesetzt, nicht einmal diskutiert: Die Bürgerschaft wartet bis heute unter anderem noch auf einen Wirtschaftsbeirat und Investitionen im ÖPNV (u.a. Regionaler Omnibusbahnhof, altes Postgebäude) - Projekte für den Landkreis, welche groß angekündigt wurden. Ganz nebenbei bleibt das große Fragenzeichen hinter den Regionalwerken.

„Die SPD stimmt dem Haushalt nur zu, wenn die Beibehaltung – wie vom Landrat gefordert  - nachvollziehbar begründet wird. Aber davon sind wir weit entfernt. Geld für die Schublade braucht der Landrat nicht,“ erklärt Patricia Hanika, stell. Fraktionsvorsitzende. Schließlich verweist Landrat Kalb immer auf die Investitionen ab 2018 und will jetzt schon dafür das Geld einsammeln, aber jetzt haben wir erst mal 2017 und noch keinen einzigen Beschluss für 2018 auf den Tisch liegen, betont Carsten Joneitis.

Der gesamte Haushalt weist einen Zuschuss von über einer Million Euro für die Kreismusikschule, von knapp 3 Millionen Euro für die Realschulen, insbesondere Scheßlitz sowie über 4,1 Millionen für den Tiefbau im Bereich Investitionen aus. Diesbezüglich kommt der SPD der Radewegebau an mancher Stelle zu kurz und neue Projekte sind nicht dabei.

Nach der guten Vorstellung sowie hervorragenden Zusammenarbeit mit Kreiskämmerer Armin Schmittner und seinem Team spricht Kreisrat Wolfgang Heyder abschließend noch einen Punkt an: Wir haben für alles und jeden Beauftragte und bei den Kernaufgaben fehlt das Personal, welches aber insgesamt in den letzten 5 Jahren über 10 % angestiegen ist. Der Bau- und Finanzsektor ist zu dünn besetzt und stattdessen wurden andere Abteilungen komplett neu gegründet. Da läuft etwas verkehrt und das muss Chefsache sein.“

Nunmehr erhofft sich die SPD Klarheit durch Landrat Kalb in den nächsten Wochen vor der Beschlussfassung.

 

Homepage SPD Bamberg Land

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:526074
Heute:97
Online:2