SPD Baunach nominiert zur Kommunalwahl 2020

Veröffentlicht am 15.12.2019 in Allgemein

Stadt Baunach: Manuela Fößel tritt als Bürgermeisterkandidatin an

Gemeinsam wollen die SPD Baunach und die Freien Bürger Baunach (SPD/FBB) mit viel Kompetenz und Engagement die Geschicke der Stadt Baunach gestalten. In der Nominierungsversammlung, geleitet vom SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Rudi Wacker und vom Reckendorfer Bürgermeister Manfred Deinlein, der die Wahl durchführte,  zeigten zahlreiche Wahlberechtigte und Gäste ihr Interesse für die Kommunalpolitik.

Als Bürgermeisterkandidatin wurde die 50-jährige Diplom-Betriebswirtin (FH) Manuela Fößel (FBB) nominiert. Als "von außen" kommende und gleichzeitig gebürtige Baunacherin freut sie sich darauf, sich dieser herausfordernden Aufgabe zu stellen. Durch ihre langjährige berufliche Tätigkeit in der Sparkassen-Finanz-Gruppe, aktuell als Leiterin Prozessmanagement bei der Sparkasse Bamberg, bringt sie vielfältige Erfahrungen in den Bereichen Führung, Organisation und Verwaltung mit. Offenheit, Geradlinigkeit und Empathie zeichnen ihren Führungsstil aus.

 

Im Mittelpunkt ihrer Politik steht der Mensch. Die Bürgernähe soll durch Offenheit, Transparenz und das Beleben demokratischer Prozesse gestärkt werden, so dass ein neues bürgeraktives Miteinander entsteht. Wichtig ist ihr dabei eine parteipolitisch unabhängige und sachliche Kommunalpolitik. Bei den Themen Lebensqualität, Arbeit und Wirtschaft sowie Klima und Umwelt gilt es einen Gleichklang zwischen Ökonomie, Ökologie und Sozialem zu finden. Die Daseinsvorsorge soll in allen Lebensbereichen in Baunach und seinen Ortsteilen auch in Zukunft gesichert sein.

Die Mitglieder der Wählergruppe freuen sich darauf, ihre Ideen und Erfahrungen in der Gemeinde einbringen zu können. Sie spiegeln die Vielfalt der Baunacher Bewohner und der Bewohner in den Ortsteilen wider. Alt- und Neubürger, Unternehmer und Arbeiter, Junge und Ältere sind bereit, Verantwortung in der Stadt zu übernehmen.

 

Die komplette Liste unserer Stadtratskandidat*innen:

  1. Rudi Wacker, selbstständiger Fahrlehrer
  2. Manuela Fößel, Diplom-Betriebswirtin F.H., Leiterin Prozessmanagement Sparkasse
  3. Jürgen Giebel, Diplom-Verwaltungswirt F.H., Sparkassendirektor a.D.
  4. Harald Roppelt, Bauunternehmer, Maurermeister
  5. Christine Schug, Küchenchefin
  6. Reinhold Fröhlich, Gas- und Wasserinstallateur
  7. Hanna Pflaum, Bankkauffrau
  8. Jörg Reich, Stadtarbeiter
  9. Erika Reinhard, Abteilungsleiterin
  10. Harald Schäfer, Kundendienstmonteur
  11. Maritta Meixner, Reinigungsfachkraft
  12. Reinhard Sasse, Rentner
  13. Christl Gnad, Lehrerin i. R.
  14. Jochen Langhojer, Chemiker,Produktionsmitarbeiter
  15. Jutta Häßner, Familienhelferin
  16. Michael Kranke, Unternehmer

 

Ersatz: Martina Freund, freigestellte Betriebsrätin

 

Nachrichten

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:526069
Heute:24
Online:1