SPD Baunach nominiert zur Kommunalwahl 2020

Veröffentlicht am 15.12.2019 in Allgemein

Stadt Baunach: Manuela Fößel tritt als Bürgermeisterkandidatin an

Gemeinsam wollen die SPD Baunach und die Freien Bürger Baunach (SPD/FBB) mit viel Kompetenz und Engagement die Geschicke der Stadt Baunach gestalten. In der Nominierungsversammlung, geleitet vom SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Rudi Wacker und vom Reckendorfer Bürgermeister Manfred Deinlein, der die Wahl durchführte,  zeigten zahlreiche Wahlberechtigte und Gäste ihr Interesse für die Kommunalpolitik.

Als Bürgermeisterkandidatin wurde die 50-jährige Diplom-Betriebswirtin (FH) Manuela Fößel (FBB) nominiert. Als "von außen" kommende und gleichzeitig gebürtige Baunacherin freut sie sich darauf, sich dieser herausfordernden Aufgabe zu stellen. Durch ihre langjährige berufliche Tätigkeit in der Sparkassen-Finanz-Gruppe, aktuell als Leiterin Prozessmanagement bei der Sparkasse Bamberg, bringt sie vielfältige Erfahrungen in den Bereichen Führung, Organisation und Verwaltung mit. Offenheit, Geradlinigkeit und Empathie zeichnen ihren Führungsstil aus.

 

Im Mittelpunkt ihrer Politik steht der Mensch. Die Bürgernähe soll durch Offenheit, Transparenz und das Beleben demokratischer Prozesse gestärkt werden, so dass ein neues bürgeraktives Miteinander entsteht. Wichtig ist ihr dabei eine parteipolitisch unabhängige und sachliche Kommunalpolitik. Bei den Themen Lebensqualität, Arbeit und Wirtschaft sowie Klima und Umwelt gilt es einen Gleichklang zwischen Ökonomie, Ökologie und Sozialem zu finden. Die Daseinsvorsorge soll in allen Lebensbereichen in Baunach und seinen Ortsteilen auch in Zukunft gesichert sein.

Die Mitglieder der Wählergruppe freuen sich darauf, ihre Ideen und Erfahrungen in der Gemeinde einbringen zu können. Sie spiegeln die Vielfalt der Baunacher Bewohner und der Bewohner in den Ortsteilen wider. Alt- und Neubürger, Unternehmer und Arbeiter, Junge und Ältere sind bereit, Verantwortung in der Stadt zu übernehmen.

 

Die komplette Liste unserer Stadtratskandidat*innen:

  1. Rudi Wacker, selbstständiger Fahrlehrer
  2. Manuela Fößel, Diplom-Betriebswirtin F.H., Leiterin Prozessmanagement Sparkasse
  3. Jürgen Giebel, Diplom-Verwaltungswirt F.H., Sparkassendirektor a.D.
  4. Harald Roppelt, Bauunternehmer, Maurermeister
  5. Christine Schug, Küchenchefin
  6. Reinhold Fröhlich, Gas- und Wasserinstallateur
  7. Hanna Pflaum, Bankkauffrau
  8. Jörg Reich, Stadtarbeiter
  9. Erika Reinhard, Abteilungsleiterin
  10. Harald Schäfer, Kundendienstmonteur
  11. Maritta Meixner, Reinigungsfachkraft
  12. Reinhard Sasse, Rentner
  13. Christl Gnad, Lehrerin i. R.
  14. Jochen Langhojer, Chemiker,Produktionsmitarbeiter
  15. Jutta Häßner, Familienhelferin
  16. Michael Kranke, Unternehmer

 

Ersatz: Martina Freund, freigestellte Betriebsrätin

 

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:526074
Heute:2
Online:1