Fränkischer Tag Hassberge vom 05.04.2011

Veröffentlicht am 18.06.2011 in Presse

DieRoten Brummer der Baureihe 642 fahren nur noch wenige Tage auf der Strecke zwischen Ebern und Bamberg. Foto: C.Gloël

Nach 116 Jahren dampft die Staatsbahn ab

05.04.2011 Ort: Ebern Von: Christian Gloël

Privatisierung Nur noch wenige Tage fahren die roten Triebzüge der Deutschen Bahn im Baunachgrund. Am Sonntag, 12. Juni, beginnt in der Geschichte des "Maro-Express" eine neue Zeitrechnung. Ab diesem Tag wird die Linie zwischen Ebern und Bamberg von einem privaten Unternehmen mit neuen Zügen betreut.

Ab dem 12. Juni übernimmt die private Eisenbahngesellschaft "Agilis" mit komplett neuem Fahrzeugpark in grau-grüner Farbe die Dienste im Personenverkehr auf der Bahnlinie zwischen Bamberg, Reckendorf und Ebern. Doch schon im April könnte die fast 116-jährige Geschichte der Staatsbahn zu Ende sein, denn auf der Strecke stehen Bauarbeiten bevor, die das vorzeitige Aus bedeuten könnten.

Die staatseigene DB Netz AG, der die Schienen weiterhin gehören, investiert im Zeitraum vom 22. April bis 6. Juni mehrere Millionen Euro in die Runderneuerung der Bahnlinie. In diesem Zeitraum wird die Strecke zwischen Baunach und Ebern für den Zugverkehr gesperrt. Zwischen Reckendorf und Ebern werden auf einer Länge von zehn Kilometern Schwellen und Schienen ausgetauscht und das Schotterbett gereinigt.

Mehrere Bahnübergänge werden aufgelöst bzw. vollkommen erneuert und mit Ampelanlagen ausgestattet.

Im Stundentakt

Ziel der Baumaßnahmen ist, die Strecken-Höchstgeschwindigkeit von 50 auf 60 Stundenkilometer zu erhöhen, damit künftig Züge im Stundentakt zwischen Ebern und der oberfränkischen Domstadt verkehren können.
Seitdem die Linie zum Bereich des Verkehrsverbundes Nürnberg gehört, verzeichnet die Bahn einen erheblichen Fahrgastzuwachs. Schon im Oktober 2008 ist die DB Regio AG allerdings im Bieterwettbewerb um die Strecke der konkurrierenden Bahngesellschaft Agilis GmbH unterlegen.
Sollten die Baumaßnahmen pünktlich am Montag, 6. Juni, beendet sein, werden die "Roten Brummer" der Baureihe 642 nochmals für wenige Tage, bis 11. Juni auf den sanierten Gleisen unterwegs sein.
Die 16 zuletzt auf den Zügen eingesetzten Lokführer der DB Regio AG müssen sich an höhere Geschwindigkeiten gewöhnen: Sie fahren künftig auf den bis zu 160 km/h schnellen Regionalexpress Linien von Bamberg nach Würzburg, Hof und Jena in Thüringen.

 

Homepage SPD Reckendorf

Nachrichten

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:526069
Heute:11
Online:1