Verleihung der Ehrenbürgerwürde an unseren Altbürgermeister Gerhard Jäger

Veröffentlicht am 14.08.2024 in Ortsverein

Am Freitag, dem 26. Julifand in der Pfarrkirche St Peter und Paul Rattelsdorf die feierliche Zeremonie zur Verleihung der Ehrenbürgerwürde an den Altbürgermeister des Marktes Rattelsdorf, Gerhard Jäger statt. 

Grundlage hierfür war der Antrag der SPD-Fraktion im Marktgemeinderat vom Juni 2023 mit Bezugnahme auf Artikel 16 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern, demzufolge Persönlichkeiten, „die sich um die Gemeinde besonders verdient gemacht haben, zu Ehrenbürgern ernannt werden können.“

Die SPD-Fraktion und der ganze SPD-Ortsverein im Markt Rattelsdorf sind der festen Überzeugung, dass dies in besonderer Weise und uneingeschränkt auf unseren Altbürgermeister Gerhard Jäger zutrifft. Er stand unserer Marktgemeinde Rattelsdorf von 1990 bis 2005 in der Verantwortung als erster Bürgermeister voran und repräsentierte sie dabei stets gewissenhaft, verantwortungsbewusst und mit unermüdlichem Einsatz.

Vor seiner Tätigkeit als Bürgermeister war Gerhard Jäger bereits 12 Jahre als Marktgemeinderat aktiv. Über die Gemeindegrenzen hinweg setzte er sich auch auf Landkreis- und Bezirksebene als Kreisrat und Bezirksrat zum Wohle unserer Marktgemeinde ein.

Jedoch nicht nur durch sein politisches Wirken, sondern auch durch seine intensiven Forschungsarbeiten zur Ortsgeschichte und Ahnenforschung hat Gerhard Jäger lehrreiches Wissen über unsere Heimatgemeinde erarbeitet und dieses in mehreren Sachvorträgen und Schriften der Bevölkerung nahegebracht und für sie festgehalten.

Nicht vergessen werden darf auch Gerhard Jägers Einsatz als Organist in den regelmäßigen Gottesdiensten, bei unzähligen Kirchenfesten und kirchlichen Veranstaltungen, sowie bei Beerdigungen über Jahrzehnte hinweg bis heute, meist mehrmals wöchentlich.

In kultureller Hinsicht hatte er die Einführung der beliebten Kloster-Serenade in unserer Marktgemeinde mit in die Wege geleitet und hierfür Kontakte geknüpft.

Zudem engagierte sich unser Altbürgermeister auch lange Zeit ehrenamtlich in der Vereinsarbeit in verschiedenen Funktionen. 

Das Programm und den feierlichen Rahmen der Verleihung der Ehrenbürgerwürde durfte Altbürgermeister Gerhard Jäger mitbestimmen. Es war ihm dabei wichtig, dass nicht nur seine eigenen Verdienste gewürdigt wurden, sondern insbesondere auch an andere "bedeutende Rattelsdorfer" erinnert wird – z.B. an Pfarrer Johann Jacob Christoph Jäger.  Deswegen war ein Programmpunkt ein Vortrag von Professor Dr. Thomas Gunzelmann über das Wirken dieses Pfarrers in Rattelsdorf, dessen Chronik Gerhard Jäger transkribiert und veröffentlich hat.

Nach Überreichung der Urkunde betonte der neue Ehrenbürger in seiner Ansprache, dass Pfarrer Jakob Christoph Jäger die Ehrenbürgerwürde ebenso verdient gehabt hätte, diese gab es seinerzeit aber noch nicht. Darüber hinaus legte er noch einmal dar, warum er den Ort und den Rahmen der Veranstaltung bewusst so ausgewählt habe. Die Pfarrkirche sei Ort des Wirkens und des Gedächtnisses an Pfarrer Jakob Christoph Jäger, zudem sei die Orgel schon immer ein wesentlicher Bestandteil von Gerhard Jägers Lebens gewesen. Deswegen wurde die Veranstaltung auch durch Orgelstücke von Johann Sebastian Bach, gespielt vom Regionalkantor Karl-Heinz Böhm, musikalisch umrahmt.

In seinen abschließenden Gedanken mahnte Jäger auch die aktuelle politische Situation an. Seit seinem Rücktritt als Bürgermeister habe er sich weitestgehend aus der politischen Diskussion zurückgehalten. Die aktuelle politische Lage und die letzten Wahlergebnisse, auch in unserer Marktgemeinde, bereiten ihm jedoch große Sorge, so der Altbürgermeister und Ehrenbürger. "Wehret den Anfängen" – so schon die alten Römer - sei eine treffende Warnung vor dieser gefährlichen politischen Entwicklung.

Wir vom SPD-Ortsverein freuen uns sehr für unseren Altbürgermeister und nun auch Ehrenbürger Gerhard Jäger, der diese Ehrung absolut verdient hat und sind stolz, ihn in unseren Reihen zu haben.

 

Homepage SPD Markt Rattelsdorf

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:526074
Heute:18
Online:1