MdL Susann Biedefeld: Uni Bamberg bekommt weitere 550.000 Euro für ein Zentrum für Smart IT

Veröffentlicht am 09.07.2018 in MdB und MdL

Das Logo der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

„Ein zukunftsträchtiges Projekt wird in Bamberg angestoßen“, freut sich die oberfränkische SPD-Landtagsabgeordnete Susann Biedefeld, Betreuungsabgeordnete für den Stimmkreis Bamberg-Land. „Mit dem neuen Zentrum für Smart IT wird die Universität Bamberg und wird ganz Oberfranken zu einem Leuchtturm in Bayern“, ist sie gewiss.

Hintergrund der Freude ist die Zustimmung des Landtags zum Neubau von Ausgleichs- und Ergänzungsflächen an der Universität Bamberg zur Unterbringung eines Zentrums für Smart IT. Fertig gestellt ist der Neubau einer Teilbibliothek der Universität Bamberg am Heumarkt, wo der Freistaat 400.000 Euro investiert hat. In einer zweiten Teilbaumaßnahme werden Büro- und Lehrveranstaltungsflächen für das Institut für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients, Islamwissenschaften und Judaistik geschaffen. Diese Maßnahme in Höhe von 6.500.000 Euro ist derzeit in Ausführung.

Zusätzlich wurden 550.000 Euro beantragt, um ein Zentrum für Smart IT einzurichten. An dem Projekt im Rahmen der Technologieallianz Oberfranken (TAO) sind vier Hochschulen in Oberfranken beteiligt, die Universitäten Bayreuth und Bamberg sowie die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Coburg und Hof. Drei neue Professuren samt Ausstattung in verschiedenen Informatikbereichen sollen so eingerichtet werden und räumlich nahe den bereits bestehenden Lehrstühlen der Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik untergebracht werden.

„Ich freue mich, dass Universitäten und HAWs in Oberfranken so gut zusammenarbeiten und mit dem Zentrum für Smart IT ein echtes Leuchtturmprojekt in die Region kommt“, ist die SPD-Haushaltspolitikerin gespannt: „Wir werden von dem neuen Zentrum für Smart IT mit Sicherheit eine Menge an interessanten Denkanstößen erhalten und eine positive Entwicklung ganz Oberfrankens erfahren. Ich freue mich schon darauf!“

Zusätzlich hofft Biedefeld, dass die geisteswissenschaftlichen Fächer, die jetzt zugunsten des Zentrums für Smart IT umziehen müssen, im geplanten Neubau eine neue Heimat finden, in der sie ihre wichtige gesellschaftliche Aufgabe weiterhin gut wahrnehmen können.

 

Homepage SPD Bamberg Land

Nachrichten

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:526069
Heute:25
Online:1