MdL Susann Biedefeld: SPD-Anfrage offenbart: Stadt und Landkreis Bamberg profitieren von Fördermitteln

Veröffentlicht am 05.12.2017 in Landespolitik

In seiner heutigen Sitzung hat der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung über Förderanträge aus ganz Bayern entschieden, darunter auch Anträge aus der Stadt und dem Landkreis Bamberg. Wie die oberfränkische SPD-Landtagsabgeordnete Susann Biedefeld (Betreuungsabgeordnete für den Stimmkreis Bamberg-Land) mitteilt, fließen insgesamt 251.080 Euro, davon 134.330 Euro in die Stadt und 116.750 Euro in den Landkreis Bamberg.

Im Landkreis Bamberg werden Fördermittel folgendermaßen verteilt:

Die Katholische Kirchenstiftung St. Pankratius Zeckendorf in der Stadt Scheßlitz bekommt für die statische Sicherung, Dach- und Natursteinarbeiten an der Katholischen Filial- und Wallfahrtskirche St. Pankratius 81.000 Euro bewilligt. Die Katholische Kirchenstiftung St. Johannes der Täufer in Kirchschletten, Gemeinde Zapfendorf, erhält zur Außensanierung des Pfarrhauses Kirchschletten einen Zuschuss von 2.550 Euro. Mit 13.600 Euro wird die Sanierung des alten Pfarrhauses der Katholischen Kirchenstiftung St. Markus in Bischberg bezuschusst. Ebenfalls positiv beschieden wurde der Antrag der Katholischen Kirchenstiftung St. Wenzeslaus in Litzendorf zur Sanierung der Kirchhofmauern um die Katholische Kirche. Sie erhält eine finanzielle Förderung von 8.550 Euro. Finanzhilfe erfahren auch Raimund und Regina Schlenk zur Sanierung des Anwesens in der Reuthloserstraße 1 in Zapfendorf-Oberleiterbach in einer Größenordnung von 3.400 Euro und Dirk und Stefanie Fischer zur Instandsetzung und Modernisierung des Anwesens in der Seigendorfer Hauptstraße 11 in Hirschaid im Umfang von 7.650 Euro.

Für Fassadensanierung und zur Fensterrestaurierung am Hauptbau und Gebäude Heinrichsdamm 11 des Franz-Ludwig-Gymnasiums werden dem Zweckverband Gymnasien Stadt und Landkreis Bamberg zusätzlich 104.500 Euro gewährt, insgesamt beläuft sich damit der Gesamtzuschuss auf 150.000 Euro. In der Stadt Bamberg werden zudem wieder mehrere Sanierungsmaßnahmen in der Altstadt durch die Bayerische Landesstiftung gefördert. So erhält die Bürgerspitalstiftung Bamberg zur Sanierung des Delphinbrunnens im Unteren Abteigarten der Klosteranlage St. Michael 2.000 Euro. Für die Gesamtsanierung des Anwesens Sandbad 27 werden Christian Schmidt 13.500 Euro bewilligt. Die Firma E.S.I. KG wird mit 1.660 Euro bei der Restauration der Fassadenfiguren der ehemaligen Hofapotheke in der Karolinenstr. 20 unterstützt. Kilian und Katharina Schumm bekommen für die Instandsetzung des Anwesens Zinkenwörth 31 eine Förderung in Höhe von 3.820 Euro zur Verfügung gestellt. Auch Ursula Ebitsch kann bei der Instandsetzung des Gärtnerhauses in der Koppenhofgasse 1 mit 9.350 Euro Unterstützung rechnen.

„Ich freue mich, dass diese Maßnahmen und Projekte im Landkreis Bamberg durch die Landesstiftung unterstützt werden. Durch die staatliche Förderung wird die kulturhistorische Vielfalt in Stadt und Landkreis Bamberg erhalten und weiter gestärkt“, betont Susann Biedefeld.

 

Homepage SPD Bamberg Land

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:526074
Heute:5
Online:1