MdL Susann Biedefeld mahnt weiteren Handlungsbedarf bei illegalen Welpentransporten an

Veröffentlicht am 18.12.2015 in Gesundheit & Verbraucher

Susann Biedefeld bei ihrem kürzlichen Besuch im Tierheim Lichtenfels

Die tierschutzpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Susann Biedefeld begrüßt, dass die CSU-Staatsregierung und die bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf dem Druck von Tierschützern und Tierschutzorganisation sowie der SPD-Landtagsfraktion nachgeben mussten und die aus den illegalen Transporten stammenden 215 Welpen nicht nach Ungarn und in die Slowakei zurücktransportiert werden. Damit hat die Umweltministerin die Tiere vor weiteren Qualen und dem möglichen Tod geschützt und sich selbst letztendlich auch einen großen Gefallen getan. „Wir Tierschützer hätten nie und nimmer zugelassen, dass die Tiere zu diesen Verbrechern zurückgeschickt werden“, betont Susann Biedefeld.

So positiv diese Entscheidung zu werten ist, so groß ist der Handlungsbedarf von der für den Tierschutz zuständigen bayerischen Ministerin. Susann Biedefeld fordert erneut Investitionskostenzuschüsse für bayerische Tierheime. Ein entsprechender Antrag der SPD-Landtagsfraktion, die Tierheime jährlich mit einer Millionen Euro zu unterstützen, wurde erst vor wenigen Tagen von der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag abgelehnt. Weiteren dringenden Handlungsbedarf sieht die SPD-Landtagsfraktion bei der Aufnahmekapazität aus illegalen Tiertransporten. Es fehlt an Quarantäne- und Krankenstationen sowie Zwingern für die große Zahl der Tiere. Es war und ist vorhersehbar, dass mit den verschärften Grenzkontrollen derartige tierquälerische Verbrechen nun häufiger aufgedeckt werden. Hier ist die Landesregierung gefordert, endlich einen Maßnahme- und Notfallplan mit allen Beteiligten auszuarbeiten.

Außerdem hat die SPD-Landtagsfraktion mit der Geschäftsordnung des Bayerischen Landtags, gegen den Willen der CSU-Mehrheitsfraktion am 26. November 2015 eine Expertenanhörung zur Situation der Tierheime in Bayern sowie zu den illegalen Welpentransporten und der Katzenkastration durchgesetzt. Mit Hilfe der Expertenanhörung soll aufgezeigt werden, wie wichtig ein Maßnahmen- und Notfallplan bei der Aufdeckung von illegalen Tiertransporten ist. Mit Sicherheit wird die Anhörung die langjährigen Forderungen der SPD-Fraktion nach höheren Strafen für Tierschmuggler, nach der Schaffung von ausreichend Kapazitäten für die Aufnahme von Tieren aus illegalen Transporten und nach einer längst überfälligen, besseren finanziellen Unterstützung der Tierheime bestätigen.

„Sehr geehrte Frau Ministerin, der Wunschzettel der bayerischen Tierschützerinnen und Tierschützer wird wegen fehlender Taten immer länger. Schöne Worte und Sonntagsreden alleine reichen nicht aus. Greifen Sie im Interesse der Tiere und um Tierleid zu vermindern endlich die Forderungen der Tierschutzorganisationen und der SPD-Landtagsfraktion auf“, mahnt die tierschutzpolitische Sprecherin. „Bei der Entscheidung gegen die Rückführung der Welpen darf es auf keinen Fall bei einer Einzelfallentscheidung bleiben. Auch nach Weihnachten und dem neuen Jahr darf es aus Kostengründen nicht zu einer Abweisung und Rückführung von Tieren aus illegalen Transporten an der Grenze kommen.“

 

Homepage SPD Bamberg Land

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:526074
Heute:21
Online:1