Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Rattelsdorf

Veröffentlicht am 17.11.2021 in Ortsverein

Am Samstag, dem 13. November 2021 trafen sich die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Rattelsdorf zur Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Rothlauf. Im Rechenschaftsbericht blickte 1. Vorsitzende Christine Jäger, die zuvor von Alt-Bürgermeister Gerhard Jäger für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt worden war, auf die Ortsvereins-Arbeit der letzten beiden Jahre zurück.

Aufgrund der Kontaktbeschränkungen konnte das beliebte Familienfest zwar nicht wie gewohnt durchgeführt werden, jedoch ließ sich die SPD Rattelsdorf auch in dieser schwierigen Zeit attraktive Alternativen für die Bürger*innen einfallen. So kamen das Familienquiz im Sommer 2020 und die Radl-Rallye im Sommer 2021 gut an. Viele Familien bearbeiteten die Quizbögen und erhielten eine Teilnahme-Belohnung dafür. Für besonders viel Zuspruch sorgte die Osteraktion in diesem Jahr. Viele Bilder und Bastelarbeiten erreichten über den SPD-Ortsverein den Osterhasen, der jedes Werk mit einem kleinen Osternest belohnte. Auch am gemeindlichen Ferienprogramm beteiligte sich der SPD-Ortsverein mit einer Bootstour auf dem Main. Neben diesen Veranstaltungen wurden auch mehrere politische Dämmerschoppen durchgeführt, sofern coronabedingt möglich.

Bei den Neuwahlen des Vorstandes wurde Christine Jäger als 1. Vorsitzende in ihrem Amt bestätigt. Als Stellvertreterin wurde Anita Reißenweber neu gewählt. Wiedergewählt wurden in ihre Ämter als Kassier bzw. Schriftführer Bernhard Leimbach und Thomas Huber. 
Als Beisitzer vervollständigen den Vorstand des SPD-Ortsvereins künftig Dietmar Gottschall, Gerhard Jäger, Winfried König, Dieter Reitz und Jürgen Scheuring.

In ihrem Schlusswort bedankte sich die frisch gewählte Vorsitzende bei allen, die sich wieder für ein Amt zur Verfügung gestellt haben, sowie für die geleistete Unterstützung bei den Veranstaltungen und den Wahlen der letzten beiden Jahre. Sie hoffe, dass im nächsten Jahr endlich das Familienfest wieder durchgeführt werden könne und bis dahin vor allem alle gesund blieben.

 

Homepage SPD Markt Rattelsdorf

Nachrichten

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:526069
Heute:27
Online:2