Jahreshauptversammlung der SPD Rattelsdorf mit Ehrung von Dieter Reitz und Neuwahlen

Veröffentlicht am 14.11.2023 in Ortsverein

Am Freitag, dem 10. November 2023 trafen sich die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Rattelsdorf zur Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Rothlauf.

Nach der Begrüßung und dem Totengedenken folgte der Rechenschaftsbericht der Ortsvereins- und Fraktionsvorsitzenden. Christine Jäger ließ noch einmal die Aktivitäten des Ortsvereins im vergangenen Jahr Revue passieren und zeigte dabei auch verschiedene Fotos der einzelnen Veranstaltungen. Neben dem Verkaufsstand am Adventsmarkt und der Weihnachtsfeier waren besondere Highlights die Oster-Aktion mit Osternestsuche am „Käppala", das Familienfest sowie der „Blick hinter die Pfeifen“ – die diesjährige Veranstaltung des Ortsvereins im Rahmen des gemeindlichen Ferienprogramms, welche von Altbürgermeister Gerhard Jäger organisiert wurde. Darüber hinaus fanden natürlich viele Veranstaltungen im Rahmen des Bürgermeister-Wahlkampfes statt. Christine Jäger bedankte sich noch einmal bei Jürgen Scheuring für seine Kandidatur und bei allen Helfern für die Unterstützung und den geleisteten Einsatz während des Wahlkampfes.

Nach den Rechenschaftsberichten und der Entlastung der Vorstandschaft stand eine besondere Ehrung auf der Tagesordnung. Gemeinsam mit dem anwesenden Bundestagsabgeordneten Andreas Schwarz ehrte Christine Jäger Dieter Reitz für seine 40-jährige Mitgliedschaft. Er war von 1986 bis 2002 Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Rattelsdorf und von 1990 bis 2002 zudem als Gemeinderat aktiv. Große Anerkennung sprach Christine Jäger Dieter Reitz dafür aus, dass er immer zur Stelle gewesen sei, wenn es im Ortsverein etwas zu organisieren oder zu erledigen gegeben habe. Ohne ihn und seinen Einsatz wäre die Durchführung vieler Veranstaltungen des SPD-Ortsvereins Rattelsdorf kaum denkbar gewesen. Die Vorsitzende merkte zudem an, dass die größten Erfolge der Rattelsdofer SPD in die Zeit gefallen seien, in der Dieter Reitz als Vorsitzender agierte. Altbürgermeister Jäger ergänzte hierzu, dass es ohne Dieter Reitz einen Bürgermeister Gerhard Jäger nicht gegeben hätte. Vor seiner Bürgermeisterkandidatur im Jahr 1990 habe er natürlich gründlich überlegt, ob er diesen Schritt gehen werde und einer der Gründe, die ihn letztendlich dazu bewogen haben war, dass er mit Dieter Reitz einen Mann hinter sich im Ortsverein hatte, auf den er sich voll und ganz verlassen und auf den er immer zählen konnte.

MdB Andreas Schwarz führte aus, dass Gerhard Jäger und Dieter Reitz für ihn immer „die Gesichter“ der Rattelsdorfer SPD gewesen seien. Er überreichte Dieter Reitz anschließend die Urkunde der SPD, stellvertretende Vorsitzende Anita Reißenweber steckte ihm die Ehrennadel an.

Nach der Ehrung fanden die Neuwahlen statt, bei denen MdB Andreas Schwarz das Amt des Wahlvorstandes übernahm. Christine Jäger und Anita Reißenweber wurden in ihren Ämtern als erste und zweite Vorsitzende einstimmig bestätigt, ebenso wie Thomas Huber als Schriftführer und Bernhard Leimbach als Kassier. Darüber hinaus gehören künftig folgende sechs Beisitzer dem Vorstand an: Dietmar Gottschall, Gerhard Jäger, Winfried König, Dieter Reitz, Jürgen Scheuring und Andreas Scharnagel, der dem Ortsverein zu Jahresbeginn beigetreten war und der im Rahmen der Jahreshauptversammlung sein Parteibuch überreicht bekam.

 

Homepage SPD Markt Rattelsdorf

Nachrichten

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:526069
Heute:23
Online:1