3.750.000.000 Euro

Veröffentlicht am 21.12.2009 in Wirtschaft

Manfred Deinlein ärgert sich über verschleudertes Staatsvermögen

3,75 Mrd. € des Bayerischen Steurzahlers hat die CSU mit der Bayerischen Landesbank in Österreich verbrannt. Dieses Geld hätte auch anders genutzt werden können. Ein paar Beispiele:

67 Jahre lang Freibier auf dem Münchner Oktoberfest - für alle!

Bayerns Studenten könnten 27 Semester lang kostenlos studieren.

Oder jeder zweite bayerische Landkreis bekommt eine Pinakothek der Moderne.

Bayerns Grund- und Hauptschüler könnten 13 Jahre lang in der Schule essen.

Wie wär's mit 13 Fußballteams: 153 Spieler à la Ribéry und Robben sind drin.

Ein Stück Heimatpflege: für jeden der 12,5 Millionen Bayern eine Lederhose

Bayern könnte seinen 300.000 Arbeitslosen 12.500 Euro zahlen - einfach
so ...

.. oder rund 100.000 neue Krippenplätze für Kleinkinder bauen.

Auch das geht: 48.638.132 mal einen Golf betanken (60 Liter à 1,285 Euro).

Auch möglich: 142 Kilometer einer neuen Autobahn

oder 268 Kettenbrücken (in der teueren Version zu 14 Mio €).

Oder 18 neue Rennsteigtunnel (es sind fast 19!)

Das gesamte Satelliten gestützte Navigationssystem Gallileo könnte allein Bayern bezahlen. Das europäische Gegenstück zum amerikanischen GPS erlaubt die cm-genaue Ortung und ist derzeit mit 3,4 Mrd. € veranschlagt. Da sind sogar geringe Kostensteigerungen schon finanziert!

2.500 Maserati kaufen - bei 1,5 Mio. Euro pro Stück.

Selbst eine riesige Airbus-Flotte (25 Airbus vom Typ 380) wäre bezahlbar.

Oder 1,5 Mio kWp Photovoltaikzellen montieren; das sind rund 1,5 km² Fläche.

Das Ganze mit 2,75 Prozent Zinsen aufs Konto: 103 Millionen Euro - jährlich!

Ein Jahr Kindergeld für 1,9 Millionen Steppkes wäre locker drin.

136.364 junge Grundschullehrer könnten ein Jahr lang bezahlt werden.
Oder 3410 für das ganze Berufsleben (40 Jahre)

Quelle:
Http://www.br-online.de

 

Homepage SPD Bamberg Land

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:526074
Heute:5
Online:1